Information about Person

image
Keller, René
Additional names: Keller, René JacquesK
Initials: RKKRRV
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Geneva (Canton)Zurich (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: French • German
Other languages: English • Dutch
Title/Education: Dr. iur.
Activity of the father: Banker
Confession: protestant
Civil status upon entry: single
EDA/BV: Entry FDFA 29.8.1940 • Exit FDFA 30.11.1979
Personal dossier: E2500#1990/6#1239*

Workplans


Functions (25 records founds)
DateFunctionOrganizationComments
1.9.1933-1.9.1934StudentUK/University of CambridgeVgl. E2500#1990/6#1239*.
1.9.1934-1.9.1937StudentUniversity of GenevaVgl. E2500#1990/6#1239*.
1.7.1938-20.12.1938PraktikantDresdner BankVgl. E2500#1990/6#1239*.
29.8.1940-31.1.1941EmployeeFederal Department for Foreign AffairsProvisorische Aushilfe, vgl. E2500#1990/6#1239*.
1.2.1941-31.10.1945VizekonsulSchweizerisches Generalkonsulat in PragVgl. E2500#1990/6#1239*.
1.11.1945-31.12.1945Embassy attachéFederal Department for Foreign AffairsVgl. E2500#1990/6#1239*.
1.1.1946-6.11.1946Secretary of LegationFederal Department for Foreign AffairsCf. PVCF du 14.4.1946.
7.11.1946-30.8.1950Secretary of LegationSwiss Embassy in The HagueVgl. E2500#1990/6#1239*.
31.8.1950-8.10.1954Secretary of LegationSwiss Embassy in LondonVgl. E2500#1990/6#1239*.
5.2.1952...MemberLondon Agreement on German External DebtsPour la Suisse

Written documents (43 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
7.6.194653382pdfLetterGender issues Le DPF explique la répartition des rôles entre le personnel masculin et féminin. Pour le personnel féminin, on envisage des activités sur les plans tout particulièrement propres à la femme: questions...
fr
27.4.195548340pdfMinutesConcours diplomatique In der Kommission wird nebst dem Bericht der Subkommission für kulturelle Fragen vor allem das neue Reglement für die Zulassung und die Wahl zu Ämtern des diplomatischen und konsularischen Dienstes...
ml
22.2.195663832pdfMinutesStructure of the representation network 1. Orientierendes Referat von Herrn Bundesrat Dr. Max Petitpierre über die internationale Lage.
2. Errichtung neurer diplomatischer Vertretungen.
3. Umwandlung von Gesandschaften in...
ml
15.9.195815132pdfPolitical reportFrance (Politics) Appréciation anecdotique de la rencontre
fr
29.10.195915169pdfReportAlgeria (Politics) Voyage fait en compagnie d'un groupe de diplomates accrédités à Paris, invité par la Délégation générale du Gouvernement en Algérie.
fr
21.11.196015586pdfPolitical reportGhana (Politics)
Volume
Remise des lettres de créance de l'ambassadeur R. Keller au Président du Ghana, K. Nkrumah. Petit historique du pays. - Übergabe der Beglaubigungsschreiben des Botschafters, R. Keller, an den...
fr
2.2.196153204pdfLetterGuinea (Politics) L’Ambassadeur de Suisse en Guinée, R. Keller, a tout tenté auprès du Ministère guinéen des Affaires étrangères pour obtenir une audience avec le Président, S. Touré, en vain. Il n’y voit pas un...
fr
16.2.196115601pdfLetterGhana (Politics) Reactions du gouvernement ghanéen et de la population du Ghana concernant la mort de Lumumba.
fr
27.2.196115811pdfPolitical reportTogo (Politics) Entretien avec M. Sylvanus Olympio, Premier Ministre de la République togolaise, le 23.2.1961.
fr

Signed documents (120 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.10.197652896pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) L’aide-mémoire suisse répondant à l’invitation autrichienne au sommet de l’AELE a été remis. L’étonnement suisse quant aux déclarations autrichiennes a également été exprimé. Pour la Suisse, il est...
fr
21.1.197751764pdfTelegramAustria (Politics) Lors d’un déjeuner intime, l’ambassadeur de Suisse à Vienne, provoqué par le ministre de défense, soulève la question de savoir si le mémorandum de Moscou, obligeant l’Autriche à observer une...
fr
3.5.197751847pdfLetterAustria (Politics) Die Verlegung von UNO-Diensten nach Wien und die vermehrt in Wien abgehaltenen Konferenzen bereiten der Schweizer Botschaft in Wien Probleme. Es ist mit der gegenwärtigen Belegung nicht möglich, alles...
de
7.9.197751777pdfLetterAustria (Politics) Anlässlich seines Besuchs in Wien führte H. Hürlimann Gespräche mit Frau Bundesminister Firnberg (Wissenschaft und Forschung) über allfällige gemeinsame Forschungsprojekte sowie mit Herrn...
de
22.12.197751766pdfLetterAustria (Politics) Rapport sur les problèmes en suspens entre la Suisse et l’Autriche et les activités dans le domaine multilatéral de l’ambassade de Suisse à Vienne. En général, les relations bilatérales sont marquées...
ml
28.4.197851868pdfLetterNuclear power Es soll eine Zusammenarbeit im Bereich der Zwischen- oder Endlagerung ausgebrannter Brennstäbe der Kraftwerke zwischen der Schweiz und Österreich angestrebt werden. Erste Gespräche fanden bereits...
de
2.11.197851849pdfMemoAustria (Politics) Résumé des propos du chancelier autrichien B. Kreisky, dans de nombreux entretiens publiés au "Monde", relatifs à l’ONU et à la Suisse.
ml
6.11.197851215pdfLetterDisarmament Bilan de la 16e session des pourparlers du MBFR à Vienne concernant les appréciations générales des représentants britannique, belge et italien. L'armement de l'URSS sera sur le déclin au début des...
fr
19.12.197851754pdfLetterAustria (Politics) Dans son tour d’horizon de fin d’année W. Pahr parle de la visite de P. Aubert à Vienne. Avec cette visite, il a suivi la coutume établie depuis des années que
la première visite d'un nouveau...
fr
26.11.197951753pdfEnd of mission reportAustria (Politics) Les relations entre la Suisse et l’Autriche sont excellentes. Les banques suisses consentent d’importants prêts à l’Autriche. D’assez gros nuages s’étaient accumulés lorsque Genève s’inquiéta des...
fr

Received documents (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.197539345pdfLetterGerman Democratic Republic (Politics) Das DDR-Regime räume im geistig-intellektuellen Bereich vermehrt gewisse Spielräume ein. Auf sehr lange Frist könnte diese obrigkeitlich geduldete vorsichtige Öffnung ungewollt tatsächlich zu...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
2.5.197553572pdfLetterMauritius (General) Die schweizerische humanitäre Hilfe für Mauritius wird sehr sinnvoll eingesetzt und soll für mindestens 3 Jahre fortgesetzt werden. Die gespendeten Trockenfrüchte und die Pulvermilch kommen vor allem...
de
15.5.197539836pdfLetterRelations with the ICRC Sollte das IKRK nach monatelangen erfolglosen Bemühungen um einen Einsatz in Eritrea nicht ein öffentliches Zeichen gegen die äthiopische Regierung setzen, droht ein Gesichtsverlust. Zudem wäre dem...
de
29.6.197539042pdfLetterBrazil (General) Plusieurs actions d'entraide ont été organisées pour les lépreux au Brésil. Dix voitures ont été commandées pour le traitement ambulatoire par le Département militaire en mars dernier. Un match de...
fr
3.7.197539124pdfLetterBrazil (Others) Dem schweizerischen Indianerforscher, R. Fuerst, wird die Besuchserlaubnis entzogen, nachdem der Präsident des Rats der katholischen Indianermissionare öffentlich Stellung gegen ihn bezogen hat....
de
4.7.197551512pdfMemoUNO – General Auf Vorstösse zum Ausbau des Beobachterstatus der Schweiz bei der UNO sei zu verzichten. Diese könnten von der UNO mit dem Hinweis kritisiert werden, die Schweiz fordere nur Rechte und übernehme keine...
de
11.7.197551591pdfLetterGeneva's international role Résumé des critiques qui ont été communiquées à l’Observateur permanent suisse à New York concernant Genève comme ville hôte des organisations internationales. La Suisse doit essayer d’être plus...
fr
1.9.197540544pdfMemoPolitical issues Überblick über zahlreiche Themen betreffend die Beziehungen der Schweiz mit Ausland und die internationale Lage im Hinblick auf eine Pressekonferenz von Bundesrat P. Graber.

Également: Quel...
ml
5.9.197538989pdfLetterNon-Aligned Movement Résultats de la Conférence des Ministres des Affaires étrangères des pays non-alignés à Lima. L’absence de la Suisse n’a pas fait l’objet de commentaires négatifs. Certains délégués ont déclaré qu’ils...
fr

Mentioned in the documents (237 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.5.196115536pdfReportAfrica (General) Bericht über die Westafrikareise von R. Probst. Anlass war die Unabhängigkeitsfeier der Republik Senegal. Reise führt von Senegal nach Guinea, Ghana, Liberia, Elfenbeinküste und Mali.
de
22.6.196153205pdfMemoGuinea (General) Der Anwalt R. Nicolet versuchte vergeblich, die Freilassung des in Guinea inhaftierten Schweizers F. Fritschy zu veranlassen. Genfer Kommunisten hätten die Freilassung hintertrieben. Das weitere...
de
23.8.196130652pdfMemoSwiss citizens from abroad Überblick über die von staatlicher und privater - durch R. Nicolet - vorgenommenen, bisher erfolglos gebliebenen Demarchen zur Freilassung des in Guinea verurteilten Schweizers F. Fritschy.
de
6.10.196130675pdfMinutes of the Federal CouncilGood offices Togo bittet die Schweiz, seine Interessen in Nigeria zu vertreten, bis es dort seinen eigenen diplomatischen Apparat aufgebaut haben wird.
de
2.11.196130660pdfLetterSwiss citizens from abroad Bericht über den Ablauf der Freilassung des in Guinea inhaftierten Schweizer Bürgers F. Fritschy und die Organisation seiner Rückkehr in die Schweiz.
de
10.1.196230245pdfMemoGuinea (General) Guineischer Botschafter drückt Zufriedenheit über Entwicklungszusammenarbeit mit Schweiz aus; Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern als idealer Partner, Wunsch nach Weiterführung der technischen...
de
10.10.196230687pdfMemoTechnical cooperation
Volume
Eine ruandische Delegation interessiert sich für die schweizerische Entwicklungshilfe, insbesondere auf dem Gebiet des Fremdenverkehrs. Ein entsprechendes Gesuch soll wohlwollend geprüft werden.
de
10.1.196330367pdfMemoColonization and Decolonization Reaktion auf Vorwürfe des Anwalts Raymond Nicolet, der seine verschiedenen privat hergestellten Kontakte in Nord- und Schwarzafrika ebenso wie seinen Einsatz zur Befreiung des Schweizer Bürger...
de
25.6.196319038pdfMemoTurkey (Economy)
Volume
Le dirigeant suisse de la filiale à Istanbul de la firme zurichoise Hochstrasser & Cie est condamné à 15 ans de réclusion pour de soi-disant détournements de fonds dans le cadre de transactions...
fr
26.3.196431845pdfMemoTurkey (Economy) Gegen das ungerechtfertigte Urteil gegen Werner Vonmoos sind weitere Bemühungen zu unternehmen.
de

Addressee of copy (79 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.12.197439533pdfMemoPalestine (General) L'OLP n'est qu'un mouvement de libération nationale et ne remplit pas les conditions pour adhérer aux Conventions de Genève pour la protection des victimes de guerre. Comme Etat dépositaire, la Suisse...
fr
16.12.197439815pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die politische Lage stellt das Duke of Harrar-Spitalprojekt vor Schwierigkeiten, nicht zuletzt wegen den drohenden Wechselwirkungen mit dem Kaiservermögen in der Schweiz. Ein gewichtiges Problem ist...
de
19.12.197439534pdfMemoPalestine (General) Es besteht ein deutliches humanitäres Interesse an der Einhaltung der Genfer Konventionen durch die PLO. Die Schweiz als Depositarstaat muss eine Lösung finden, welche die Beziehungen zu den...
de
13.1.197538663pdfMemoLebanon (General) Obwohl die libanesische Regierung weitgehend die arabische Position vertritt, zeigt sie Verständnis für die schweizerische Haltung zum Nahostkonflikt und wünscht die guten bilateralen Beziehungen...
de
31.1.197539135pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Vietcongvertreter in Genf beginnen allmählich die Haltung der Schweiz und ihre Auslegung der Neutralitätspflichten zu verstehen. Der Chef des GRP-Büros in Genf entwickelt eine eifrige...
de
11.4.197539137pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (General) Die Schweiz wird mit einer künftigen vietnamesischen Koalitionsregierung ihre Beziehungen automatisch weiterführen, sobald eine solche aufgrund der Pariser Verträge gebildet wurde. Der GRP-Vertreter...
de
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de
5.5.197539976pdfMemoIsrael (General) Die Unterstützung einer privaten Aktion in Israel durch Übernahme einer Patronatsrolle der Pro Helvetia erscheint neutralitätspolitisch problematisch. Pro Helvetia sollte sich künftig auf die...
de
13.5.197539140pdfMemoSouth Vietnam (1954-1976) (Politics)
Volume
Gespräch mit Vertretern der provisorischen revolutionären Regierung Südvietnams über das Vorgehen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit der Schweiz.
ml
10.6.197540027pdfEnd of mission reportAngola (General) Aperçu sur la situation politique actuelle de l'Angola, notamment la lutte entre les trois mouvements de libération et la recherche d'une solution, sur la situation économique du pays et sur la...
fr