Informations about subject dodis.ch/D983

Image
Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe (OSCE)
Organizzazione per la sicurezza e la cooperazione in Europa (OSCE)
Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE)
Conference on Security and Co-operation in Europe (CSCE)
Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe (CSCE)
Conferenza sulla Sicurezza e sulla Cooperazione in Europa (CSCE)
Konferenz über Sicherheit in Europa
Conference on European Security
Conférence européenne de sécurité
Conferenza per la sicurezza europea

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (210 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.10.199364967pdfReportOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Das erste Implementierungstreffen der KSZE in der Menschlichen Dimension erlaubte einen ausführlichen Gedankenaustausch und zeigte, dass diese Dimension stärker in den politischen Gesamtrahmen der...
de
17.11.199362713pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Der Bundesrat beschliesst, dass sich die Schweiz für den KSZE-Vorsitz 1995 disponibel hält, eine Kandidatur für 1996 oder eines der darauffolgenden Jahre vorbereitet und sich zu gegebener Zeit bei den...
de
19.11.199364971pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Il est dans la logique de l'engagement suisse dans la CSCE d'envisager de présenter la candidature suisse. Certains pays ont déjà fait comprendre qu'ils y seraient favorables.

Également:...
fr
19.11.199364974pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der schweizerischen KSZE-Politik ist es, die KSZE zu stärken. Insbesondere gilt es, die bestehenden Vorteile auszunutzen und auszubauen – etwa, dass in der KSZE alle Teilnehmerstaaten...
de
[30.11.1993]65552pdfDiscourseOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) In seiner Intervention am KSZE-Ministertreffen in Rom sprach Bundesrat Cotti über die neuen Konflikte in Europa und die Fähigkeit der KSZE, Peacekeeping-Operationen durchzusetzen. Er thematisierte...
ml
1.12.199364975pdfResolutionOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Les décisions de la quatrième réunion du conseil de la CSCE concernant les diverses dimensions de cette dernière (humaines, économiques, etc.). Elles concernent notamment la structure et...
fr
3.12.199365461pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) An der KSZE-Aussenministertagung konzentrierte sich die Schweiz insbesondere auf das Peacekeeping und die Fragen der menschlichen Dimension sowie der Minderheiten. Bundesrat Cotti unterstrich in...
de
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
4.10.199562659pdfLetterOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Trotz Nichtmitgliedschaft in der UNO und in der EU soll im Hinblick auf die bevorstehende OSZE-Präsidentschaft nicht der Eindruck erweckt werden, dass die Schweiz auf multilateraler Ebene inaktiv sei....
de
22.1.199662392pdfAddress / TalkOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Während des OSZE-Vorsitzes der Schweiz 1996 wird die grösste bevorstehende Aufgabe die Erfüllung des Mandates aus dem Friedensabkommen für Bosnien-Herzegowina sein. Dort wird die OSZE die Wahlen...
de
Assigned documents (secondary subject) (439 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.11.197235155pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) L'Italie exprime sa préférence pour une autre ville suisse que Genève en vue de la phase exploratoire des MBFR. Par ailleurs, Rome apprécierait une intervention de la Suisse auprès de la Finlande pour...
fr
8.11.197234571pdfReportEconomic relations
Volume
Diskussion über die KSZE, deren Schwergewicht sich vom politischen auf den wirtschaftlichen Sektor verlagert hat, die EFTA-Ministerkonferenz, bei der die Meinungsverschiedenheiten bei...
de
8.11.197235755pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Die Schweizer Wirtschaft interessiert sich zunehmend für den Austausch mit den Staatshandelsländern. Unabhängig vom Freihandelsabkommen mit der EWG strebt die Schweiz mit den osteuropäischen Staaten...
de
8.11.197234487pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975)
Volume
La Suisse participera aux consultations préliminaires multilatérales qui s'ouvriront à Helsinki en vue de préparer la Conférence sur la sécurité et la coopération en Europe.

Également:...
fr
9.11.197235152pdfLetterCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) In linea di principio la Svizzera auspica l'utilizzo di un numero minimo di lingue di lavoro nelle conferenze internazionali, per facilitare i lavori. Tuttavia, dal momento che nella conferenza...
it
1.12.197234577pdfReportMilitary policy Der Bericht erörtert die Möglichkeiten der sicherheitspolitischen Entwicklung in Europa, die Interessensprofile wichtiger Staaten und Staatengruppen, die Rolle der Kleinstaaten sowie die...
de
1.12.197234497pdfDeclarationCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Dans la déclaration pour la réunion préliminaire d'Helsinki le chef de délégation insiste pour que le projet Suisse d'un système de règlement pacifique des différends soit inscrit à l'ordre du jour au...
fr
7.12.197234498pdfTelegramCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Bilan de la première étape des consultations préliminaires d'Helsinki par le chef de délégation. Dans la question d'un lien entre la CSCE et les MBFE, un affrontement se dessine entre une très grande...
fr
18.12.197236410pdfPolitical reportHungary (General) Das allgemeine Lebensniveau der ungarischen Bevölkerung hat sich durch die anfangs 1968 begonnene Wirtschaftsreform augenfällig verbessert. Gleichzeitig intensiviert die Partei ihren Kampf gegen...
de
21.12.197236262pdfMinutesItaly (Politics) Les thèmes abordés couvrent la reconnaissance de la RDA, la Fondation Balzan, la frontière italo-suisse, les accords de double-imposition, ainsi que la Conférence européenne de sécurité.
fr