Informations about subject dodis.ch/D351

Image
Near and Middle East
Naher und Mittlerer Osten
Proche et Moyen-Orient
Vicino e Medio Oriente

Context

1. Political issues

2. Bilateral relations

Boer War

Gold trade with South Africa

2.009 Asia

Anschluss of Austria (1938)

Tiananmen (1989)

Spanish Civil War (1936–1939)

Spanish Republic (1937–1938)

Spanish State (1937–1939)

American Civil War (1861–1865)

Vichy France

Free France

Gulf Crisis (1990–1991)

Iran hostage crisis (1979–1981)

Assassination of Kazem Radjavi (1990)

Sarhadi Affair (1991–1992)

Arrest of Hans Bühler (1992–1993)

Iranian Revolution (1978–1979)

Second Italian War of Independence (1859)

Kingdom of Sardinia

Kingdom of the Two Sicilies

Lebanon Conference (1983–1984)

January Uprising (1863–1864)

2.087 Near and Middle East

Middle East Peace Process (1991–1995)

Romanian Revolution (1989)

Prague Spring (1968)

Russian Revolution (1917)

Resumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)

Yugoslav Wars (1991–2001)

Geneva Conference on the Former Yugoslavia (26.8.1992–30.1.1996)

Rwandan genocide

Representation of the PLO in Switzerland (1975–)

Charles I Affair (1921–1922)

2.187 Sahel

Independent State of Croatia (1941-1945)

Ukrainian People's Republic (1917–1922)

War in Abkhazia (1992–1993)

Slovak Republic (1939-1945)

Tajikistani Civil War (1992–1997)

Kingdom of Serbia (1882–1918)

2.211 Yemen

3. Multilateral relations

4. Actors and Institutions

5. Economic relations

6. Migration

7. Cooperation and development

8. Security policy

9. Societal issues

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (204 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.196633979pdfLetterNear and Middle East Bref aperçu biographique de Saïd Ramadan, ancien représentant de la Jordanie auprès des Nations Unies à Genève et actuel dirigeant du Centre islamique de Genève. Ramadan a été démis de ses fonctions...
fr
29.5.196749525pdfMemoNear and Middle East Eine Ablehnung von Bundeswegen des Begehrens der UNO um Abtransport von Blauhelmkontingenten durch die Swissair würde unter gegenwärtigen Umständen weder von der UNO noch von den Truppen stellenden...
de
9.6.196733283pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilNear and Middle East
Volume
Diskussion u. a. über die Lage im Nahen Osten, die technische Zusammenarbeit mit Kamerun, die Nationalisierungsverhandlungen mit der Tschechoslowakei
de
12.8.196732620pdfLetterNear and Middle East The Swiss diplomat, E. Thalmann, is asked to be the Personal Representative of the UN General Secretary, with the task to establish a report on the situation in Jerusalem, specifically on the...
en
17.8.196732621pdfLetterNear and Middle East The UN General Secretary informs his Personal Representative in Jerusalem, E. Thalmann, that the Government of Israel promised its full cooperation. E. Thalmann is granted free access in the City of...
en
17.8.196734017pdfMemoNear and Middle East Die vom Justiz- und Polizeidepartement beantragte non-grata Erklärung des ägyptischen Staatsangehörigen Saïd Adel, Mitarbeiter des Büros der Delegation der Arabischen Liga in Genf, erscheint...
de
11.9.196732623pdfLetterNear and Middle East The UN General Secretary writes to his Personal Representative in Jerusalem, E. Thalmann, in order to express his gratitude and congratulations for producing a solid and objective report on a very...
en
15.9.196749577pdfLetterNear and Middle East Der unter arger Zeitnot von Ernesto Thalmann verfasste Bericht über die Lage in Jerusalem ist zwar vom UNO-Generalsekretariat gut aufgenommen worden, wird allerdings zur Lösung der Frage kaum viel...
de
12.7.196834018pdfMemoNear and Middle East Bref aperçu de l'évolution de l'affaire Said-Fadl concernant ses activités de défense des intérêts arabes en Suisse.
fr
5.8.196833963pdfLetterNear and Middle East Le Département politique fédéral estime que la tenue d'une conférence de presse de la Ligue arabe à Genève ne peut être interdite, dès lors que la cause d'Israël a été défendue en Suisse par de...
fr
Assigned documents (secondary subject) (545 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.1.199260857pdfMinutesNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) 1. Arbeitsweise der Kommission
1.1 Allgemeine Vorstellungen über die Ziele und Arbeitsweise der Kommission
1.2 Vorstellungen über die Organisation und Arbeitsweise der Subkommission für...
ml
8.4.199260750pdfMinutes of the Federal CouncilPalestine (General) Der Bundesrat bewilligt Mittel in der Höhe von 9,8 Mio CHF an die UNRWA, bestehend aus einem Beitrag von 3,5 Mio CHF in Form eines Barbeitrags, 3,5 Mio CHF in Form von Milchprodukten und 2,8 Mio CHF...
de
21.4.199262282pdfMemoIsrael (General) Israel ist an der aktiveren Teilnahme der Schweiz an Peacekeeping-Operationen interessiert und wundert sich, wieso die Schweiz immer noch nicht der UNO beigetreten sei. Die Schweiz wünscht Reformen...
de
24.4.199258969pdfReportUNO – General
Volume
Die Arbeitssitzung mit dem UNO-Generalsekretär Boutros-Ghali dreht sich um das Peacekeeping im Allgemeinen und insbesondere in Jugoslawien und der Westsahara, um die Entwicklung des UNO-Sitzes Genf,...
de
18.5.199261259pdfWeekly telexAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...
[x]) Adhésion aux Institutions de Bretton Woods (IBW) (E2010A#2001/161#6607*).
...

Teil 2: Informations...
ml
29.6.199263773pdfPolitical reportIsrael (Politics) L'attitude du nouveau gouvernement en Israël vis-à-vis de la question palestinienne est encourageante. En revanche, les aspects sociaux, économiques et sécuritaires ont été particulièrement...
fr
19.11.199263251pdfReportUN (Specialized Agencies) Die konstante Unterstützung des UNO-Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge durch die Schweiz wird sehr geschätzt. Doch die angespannte Finanzlage des Bundes erlaubt keine Verstärkung des schweizerischen...
de
[...2.12.1992]62129pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Politische Abteilung II hat zum Entscheid, die PLO in Genf als offiziellen Gesprächspartner zu bezeichnen, eine Sprachregelung ausgearbeitet. Der Schritt bedeute keine Anerkennung des Staates...
de
9.12.199259867pdfMemoPalestine (General) Der Entscheid der Schweiz, den Vorsteher des PLO-Büros in Genf fortan ex officio als offiziellen Gesprächspartner der PLO beim EDA zu betrachten, wird palästinensischerseits sehr positiv aufgenommen.
de
9.12.199259868pdfMemoIsrael (Politics) Der Entscheid der Schweiz, den Vorsteher des PLO-Büros in Genf fortan ex officio als offiziellen Gesprächspartner der PLO beim EDA zu betrachten, wird israelischerseits mit gewissen Bedenken...
de