Informations about subject dodis.ch/D1429

Image
Disarmament
Abrüstung
Désarmement
Disarmo

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.9.197134588pdfAddress / TalkDisarmament Présentation du rapport actuel de force entre les deux grandes puissances, de leur politique, de leur jeu diplomatique et attitude de la Suisse vis-à-vis de la conférence européenne.
fr
17.9.197134574pdfMinutesDisarmament Les participants à la réunion discutent de la position de la Suisse et des autres Neutres d'inclure la question de la réduction des forces en Europe dans la Conférence de sécurité.
fr
17.9.197134573pdfMemoDisarmament
Volume
Le problème du désarmement en Europe concerne en premier lieu les deux blocs et touche à l'équilibre stratégique. Bien que la neutralité empêche en principe d'intervenir dans de telles questions, la...
fr
7.2.197338895pdfMemoDisarmament Historischer Überblick über die Frage des Rückzugs von auf fremden Territorien stationierten Truppen seit Ende des Zweite Weltkriegs. Gegenwärtige Lage und einige Hypothesen zum Beginn der...
de
12.12.197338898pdfMemoDisarmament Les consultations préparatoires ont permis de mettre au point la procédure et la Conférence, ainsi que la liste des États participants. Il y a schématiquement deux blocs, le groupe de l'OTAN (plus la...
fr
26.3.197438884pdfMemoDisarmament
Volume
Les négociations sur le désarmement en Europe se poursuivent au niveau bilatéral entre les États-Unis et l'URSS sur la limitation des armements stratégiques (SALT) et au niveau des membres de l'OTAN...
fr
8.12.197538900pdfCircularDisarmament Die Wiener MBFR-Verhandlungen haben noch keine greifbaren Resultate erbracht. Künftig werden sie etwas mehr ins Rampenlicht der europäischen Politik treten. Die Schweiz ist als neutraler Staat an den...
de
12.5.197651570pdfMinutes of the Federal CouncilDisarmament Genehmigung der Stellungnahme der Schweiz zur Umfrage des UNO-Generalsekretärs betreffend kernwaffenfreier Zonen. Eine Beantwortung ist für die Schweiz auch aus strategischer Sicht wichtig um ihr...
de
2.6.197651565pdfLetterDisarmament Die von der UNO diskutierte Schaffung einer kernwaffenfreien Zone wird als wirksames Mittel gegen die Proliferation von Kernwaffen und für die Verminderung der Gefahr eines Kernwaffenkrieges...
ml
4.11.197753578pdfMemoDisarmament Die USA und die UdSSR bitten um die Einwilligung, die dritte Runde der Verhandlungen über die Abrüstung im Indischen Ozean in Bern durchführen zu können. Über die Sache soll keine Verlautbarung...
de
Assigned documents (secondary subject) (258 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.199264907pdfTreatyOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Als politisch verbindliche Vereinbarung regelt das Wiener Dokument den jährlichen Austausch militärischer Informationen unter den KSZE-Mitgliedstaaten, einen Mechnanismen zur Verhinderung von Risiken...
ml
31.3.199262341pdfReportConfidence and Security-Building Measures (CSBM) Les progrès les plus remarquables des négociations de Vienne sur les mesures de confiance et de sécurite (NMDCS) ont été obtenus en novembre 1990. Les résultats des négociations depuis là témoignent...
fr
20.5.199260759pdfMinutes of the Federal CouncilIraq (Politics) Eine UNO-Sonderkommission sucht im Rahmen einer Untersuchung über den Einsatz von biologischen und chemischen Waffen durch das irakische Regime nach Informationen über Schweizer Exporte in den...
de
9.6.199263388pdfWeekly telexGeneva's international role Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
1) Organisation de contrôle des armes chimiques (OCAC) (E2200.19-03#1997/207#555*).
2) Ambassade de Suisse à Riga...
ns
18.6.199262206pdfMemoExport of war material Am 14.6.1992 kam es zu einem Sprengstoffanschlag auf drei Fermenter eines Schweizer Liferanten für einen iranischen Kunden – wohl durch iranische Oppositionskreise verübt. Bei den Gütern handelte es...
de
10.7.199255903pdfMemoSecurity policy In Mittel- und Osteuropa gibt es seit dem Zerfall der Sowjetunion neue Konfliktquellen, starke militärische Entwicklungen und eine fragile internationale Sicherheitsordnung.

Darin: Notiz...
de
11.9.199262366pdfMemoNuclear power Die kontroversesten Themen der anstehenden Konferenz sind politischer Natur. Dabei sind insbesondere die Themen Jugoslawien, Israel, Südafrika, Nordkorea sowie Irak von Bedeutung. Erwartet wird auch...
de
16.9.199260753pdfMinutes of the Federal CouncilQuestion of nuclear weapons Le Traité de non-prolifération nucléaire a été renforcé par l'adhésion de la France, de la Chine et de l'Afrique du Sud. Les démarches entreprises par la Corée du Nord sont encourageante, mais il...
fr
6.10.199262367pdfReportNuclear power Die Konferenz stand im Zeichen der unterschiedlichen Konflikte und Umbrüche seit 1989. Insbesondere die Golfkrise und die Verschiebungen in Ost- und Mitteleuropa stellen die Internationale...
ml
21.10.199261890pdfMemoSecurity policy Die Schweiz hat frühere Berührungsängste im Umgang mit NATO und WEU abgebaut. Ins Euro-Sicherheitssystem kann sie sich insbesondere durch Peacekeeping-Beteiligungen sowie Rüstungskontroll- und...
de